
UCI Trials WorldYouthGames 2025

Starke Leistungen bei den Weltjugendspielen im Fahrradtrial 2025 in Spanien.
Zwei Fahrer des OC Lüneburg e.V. im ADAC holen Team-Bronze für Deutschland.
Die diesjährigen Weltjugendspiele im Fahrradtrial fanden vom 25. bis 27. Juli 2025 in Vic (Katalonien, Spanien) statt. 185 Nachwuchsfahrer*innen aus 16 Nationen hatten sich durch herausragende Leistungen in den jeweiligen nationalen Meisterschaften für die Weltmeisterschaften der Sportler*innen unter 16 Jahren qualifiziert.Im Deutschen National-Kader war der OC Lüneburg e.V. im ADAC mit drei talentierten Nachwuchsfahrern vertreten: Julius Petrik (Boys U14), Emilia Keikus (Girls U16) und Oskar Weidmann (Boys U16), die sich durch herausragende Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft (1. Platz für Emilia Keikus, 1. Platz für Oskar Weidmann, 5. Platz für Julius Petrik) für die Teilnahme qualifizierten.
Gemeinsam mit ihren Familien reisten sie, so wie 21 weitere Teilnehmer*innen aus Deutschland, nach Spanien, um sich mit der internationalen Konkurrenz zu messen.
Bronze für Deutschland – mit starker OC Lüneburg-Beteiligung
Am 25. Juli fand zunächst der Teamwettbewerb statt, bei dem die besten Nachwuchsfahrer*innen jeder Nation in Sechser-Teams gegeneinander antraten.Die teilnehmenden Teams setzen sich aus den jeweiligen Gewinnern der nationalen Meisterschaften zusammen, wodurch ein hohes Leistungsniveau zu erwarten ist.
Die deutsche Mannschaft konnte sich mit einer überzeugenden Leistung den 3. Platz sichern – ein historisches Ergebnis, denn seit über zehn Jahren war kein deutsches Jugendteam mehr so erfolgreich. Besonders hervorzuheben ist, dass mit Emilia Keikus und Oskar Weidmann gleich zwei Fahrer des OC Lüneburg e.V. im ADAC entscheidend zu diesem Erfolg beitrugen.

Team Germany

Oskar beim Teamwettbewerb

Emilia beim Teamwettbewerb
Starke Einzelleistungen im Halbfinale
Am 26. Juli folgten die Halbfinal-Wettbewerbe in den Einzelkategorien, bei denen in jeder Altersklasse die jeweils 8 besten Fahrerinnen bzw. 12 besten Fahrer die Qualifikation für das Finale erreichen.Emilia Keikus und Oskar Weidmann überzeugten durch Konzentration und präzise Fahrtechnik, wodurch sie sich den Einzug ins Finale am 27. Juli sicherten.
Julius Petrik, der erstmals an einer internationalen Wettkampfveranstaltung teilnahm, belegte den 28. Platz in einem Feld von 40 Fahrern seiner Altersklasse Boys U14 und sammelte wertvolle Erfahrungen, die ihn in seiner weiteren sportlichen Entwicklung unterstützen werden.

Emilia in Action

Oskar in Action

Julius in Action
Platz 1 und 8 im Finale
Im Finale am 27. Juli präsentierte Oskar Weidmann eine herausragende sportliche Leistung, indem er seine Platzierung aus dem Halbfinale deutlich verbessern konnte. Er steigerte sich von Rang 12 auf einen großartigen 8. Platz innerhalb des starken Teilnehmerfeldes aus 37 internationalen Fahrern der Klasse Boys U16.Noch erfolgreicher war Emilia Keikus, die sich in einem spannenden Duell mit der Spanierin Jun Vilajosana Galdran zum wiederholten Male den 1. Platz von insgesamt 14 angetretenen Athletinnen in der Klasse Girls U16 erkämpfte und somit zweifache Jugend-Weltmeisterin ist.
Ein großartiger Erfolg für die beiden jungen Sportler und den gesamten Verein.

Emilia Keikus und Oskar Weidmann

Jugend-Weltmeisterin Emilia Keikus